Sylvia Jakuscheit
  • Start
  • Dienstleistungen
  • Projekte und Produkte
  • Preise
  • Technisches
  • Über mich
  • Aktuelles
  • Kontakt (Impressum)
  • Datenschutzerklärung

Internationale Indexing-Konferenz 2022 in Berlin:
​Hybrid-Veranstaltung am 17. bis 18. Oktober 2022

Die Konferenz auf internationaler Ebene ist immer wieder ein sehr wertvoller fachlicher Austausch auch mit den Verbänden aus den Niederlanden, Großbritannien, den USA, Kanada usw., der dieses Mal in Berlin stattfand und hybrid angeboten worden ist.
d-indexer.org



Fachtagung Freies Lektorat in Halle:
​Tagung am 16. bis 18. September 2022

Endlich konnten sich die Verbandsmitglieder wieder real zum Netzwerken in den Gebäuden der Franckeschen Stiftungen treffen.
Das abwechslungsreiche Programm reichte von spannenden Vorträgen (Nina George 
„Von der Macht und Ohnmacht der Wörter“), über Podiumsdiskussionen, Workshops und verbandsorganisatorische Veranstaltungen bis hin zu kulturellen Highlights wie Führungen (Halle Innenstadt / Gebäudekomplex Franckesche Stiftungen) am Tagungsort oder einer Tanzveranstaltung anlässlich des Jubiläums. 
vfll.de
lektorenverband.de
/fachtagung-freies-lektorat-2022-mit-nina-george


Index-Manager:
​laufende Online-Events

In recht regelmäßigen Abständen bietet Klarso.de Schulungen zum Indexieren / Register erstellen mit dem Indexmanager an. Diese Austauschmöglichkeit ist recht wertvoll. Außerdem es ist der Support sehr gut und freundlich.
index-manager.net


LEARNTEC xChange:
​Online-Event am 1. bis 3. März 2022

Als zusätzliches Angebot zur Fachmesse und zum Kongress für die E-Learning-Community war ein tiefes Eintauchen und Agieren in Online-Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden möglich.
Selbst ein Erleben und Mitwirken im Rahmen von AR/VR wurde neben eindrucksvollen Präsentationen und eingeführten Beispielen im Bildungsbereich an Schulen, Hochschulen sowie Unternehmen angeboten. 
learntec.de


„eLearning Summit 2021: Digitale Transformation in der betrieblichen Bildung“

Die Angebote des eLearning-Journals sind sehr umfassend und nutze ich jederzeit gern. In dieser Veranstaltungsreihe konnte ich virtuell in Hamburg am 7.9.2021, in Zürich am 14.9.2021 und in Wien am 12.10.2021 (Corporate Learning in Österreich) dabei sein. Weitere Events folgen noch bis Ende des Jahres.
elearning-journal.com/elearning-summit-2021


VFLL-Onlineseminar „Selfpublishing für Lektor*innen“ mit Wolfgang Tischer am 9.10.2021

Das Seminar hat mir für den aktuellen Überblick geholfen, es waren viele bekannte Hintergründe angesprochen worden.
VFLL.de


DGI/DNI „Projektplanung, -durchführung und
-evaluierung“ am 28. und 30. September 2021

Der DGI hat in Kooperation mit dem DNI ein Onlineseminar zum Projektmanagement mit Gudrun Schmidt angeboten, das ist zum Vertiefen nutzen konnte.
dgi-info.de


Content First Lunch mit ​Morntag am 15.4.2021
​​
Ich schätze das Team Morntag sehr und fand den Lunch zum Thema „Content First Strategie“ wieder sehr auf den Punkt gebracht.
youtobe.com

​
VGSD Verband der Gründer und Selbstständigen e.V.

​​
Als Mitglied schätze ich den Austausch und die Initiativen in diesem Netzwerk. Regelmäßig werden Meetups, Experten-Telkos und Podcasts angeboten.
VGSD.de


VFLL Webinar „Alles im Griff: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement im Freien Lektorat“ am 26. und 28. Januar 2021
​​
Im Webinar mit Joachim Fries wurden bekannte Techniken geübt und neue vorgestellt. Dabei konnten die Teilnehmer im Vorfeld mehrere Schwerpunkte auswählen.
VFLL.de



Xing-Roadshow eLearning „eLearning SUMMIT Abschlusskongress“ 
am 24. November 2020

​​
Hier traf Wissenschaft auf Praxis: Strategien zur Digitalen Transformation. Eine gelungene multimediale und hybride Veranstaltung vom Veranstalter eLearning Journal unter der Leitung von Frank Siepmann.
Xing


Xing-Roadshow eLearning „eLearning-Content – was ist geeignet und woher kommt er?“ 
am 3. November 2020

​​
Die Roadshow von networker NRW e.V. wurde coronabedingt online durchgeführt. Dabei verspreche ich mir eine inhaltlich tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema.
Xing


VFLL Online-Themenabend „Typografie im Lektorat“ am 7. Oktober 2020
​​
Der Workshop mit Kirsten Külker fand coronabedingt online statt. Dabei wurden meine Kenntnisse bestätigt.
VFLL.de


Xing-Roadshow eLearning „Für eLearning begeistern und Akzeptanz schaffen“ 
am 6. Dezember 2020

​​
Die Roadshow fand coronabedingt online statt und war interessant von networker NRW e.V. gestaltet.
Xing



VFLL Online-Workshop „Texten im Lektorat“ am 10. Juli 2020
​​
Der Workshop mit Jutta Metzler fand coronabedingt online statt. Dabei konnte ich meine Kenntnisse vertiefen und neue Anregungen bekommen.
VFLL.de


re:publica in Berlin online am 7. Mai 2020
​​
Die größte Konferenz zum Schwerpunkt Internet und digitale Gesellschaft in Europa fand in Berlin am 7.5.2020 statt und ermöglicht eine Teilnahme auf Distanz. Sie wir online übertragen. Interessante Anregungen, Diskussionen und Beiträge werfen ein facettenreiches Licht auf die aktuelle Situation und die derzeitige Arbeitswelt.
re-publica.com/de


VFLL Workshop Kinderbücher lektorieren in Frankfurt
​​
Beim Workshop von Julia Hanauer am 11. November 2019 in Frankfurt standen die Besonderheiten im Kinder- und Jugendbuchlektorat im Vordergrund. Der Austausch, der auch in unserem Netzwerk intensiv betrieben wird, war wieder sehr schön und effektiv.
www.vfll.de


VFLL Workshop Grammatik in Göttingen
​​
Im Workshop von von Prof. Dr. Anke Holler am 26. Oktober 2019 in Göttingen wurde die Grammatik unter den Schwerpunkten Kasus, Kongruenz und Konjunktiv (die drei K) besprochen. Es war eine sehr lehrreiche und nützliche Veranstaltung.
www.vfll.de


Fachtagung Freies Lektorat 2019 in Berlin
​​
austauschen fortbilden netzwerken
Die nächste VFLL-Fachtagung fand vom 13. bis 15. September 2019 in Berlin-Wannsee statt. Dort war ich gemeinsam mit Susanne Franz und Christian Kohl Referentin eines Workshops zum Thema Medienneutrales Publizieren.
www.vfll.de/fachtagung-freies-lektorat/



VFLL Workshop Korrekturlesen in Berlin
​​
Johannes Sailler bot am 3. und 4. Mai 2019 einen Workshop zum professionellen Korrekturlesen an. Ich freue mich, dass ich mein Wissen vertiefen und in Fachkreisen austauschen konnte.
www.vfll.de/ueber-den-vfll/fortbildung/2019/korrekturlesen-2/



BarCamp Erfurt Kinder Jugend Medien, Schwerpunkt Schule
Mein erstes Barcamp überhaupt am 17. November 2018 hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen. Interessant fand ich die Kombination der Beiträge aus Vortrag, Diskussion, Workshop und vor allem die thematische Mischung.
barcamp-erfurt.de/sessions
​


VFLL Workshop Storytelling in der Online-Reputation in Leipzig
​​
Mit der Webagentin Silke Buttgereit bekamen wir im Workshop viele Tipps und Praxisübungen zum Storytelling für das eigene Profil. Die Veranstaltung war am 7. November 2018 in Leipzig im sehr inspirierenden Sitzungszimmer am Roßplatz (Book Hotel).
www.vfll.de/ueber-den-vfll/fortbildung/2018/storytelling



VFLL Workshop Recherche im Lektorat in Braunschweig
​​
In Braunschweig wurde am 20. Oktober 2018 der Workshop mit Albrecht Ude angeboten. Nun kann die große Tiefe der Recherche noch erweitert werden.
www.vfll.de/ueber-den-vfll/fortbildung/2018/recherche-im-lektorat



17. Lektorentage in Nürnberg (VFLL): Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!
​​
Am 22. September 2018 habe ich an den 17. Lektorentagen in Nürnberg mit Podiumsdiskussion und Workshops teilgenommen. Es war wieder ein sehr interessanter Austausch.


​VFLL Workshop Theorie und Praxis des Werbelektorats in Hamburg

​​Am 16. Juni 2018 fand im VHS-Zentrum West in Hamburg ein Workshop mit Andrea
Görsch und Angelika Pohl statt.


future!publish 2018 in Berlin

Am 26./27. Januar 2018 fand im Tagungswerk Jerusalemkirche in Berlin die future!publish statt. Es war ein sehr erfolgreicher und innovativer Kongress der Buchbranche. 
Lektorat first war durch Susanne Franz und mich mit dem WORKSHOP: „DER TEXT HAT’S IN SICH!“ – SEMANTIK BEI DER CONTENT-STRUKTURIERUNG vertreten.
​
futurepublish.berlin/programm-2018
​
Der Text hat’s in sich – Semantik bei der Content-Strukturierung
Blogbeitrag Lektorenverband (Workshop) zur future!publish 2018

Das Lektorat: (k)ein Ort für digitale Innovationen?
Blogbeitrag Lektorenverband (Podiumsdiskussion) zur future!publish 2017
Powered by Create your own unique website with customizable templates.