Xing-Roadshow eLearning „eLearning SUMMIT Abschlusskongress“
am 24. November 2020
Hier traf Wissenschaft auf Praxis: Strategien zur Digitalen Transformation. Eine gelungene multimediale und hybride Veranstaltung vom Veranstalter eLearning Journal unter der Leitung von Frank Siepmann.
Xing
Xing-Roadshow eLearning „eLearning-Content – was ist geeignet und woher kommt er?“
am 3. November 2020
Die Roadshow von networker NRW e.V. wurde coronabedingt online durchgeführt. Dabei verspreche ich mir eine inhaltlich tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema.
Xing
VFLL Online-Themenabend „Typografie im Lektorat“ am 7. Oktober 2020
Der Workshop mit Kirsten Külker fand coronabedingt online statt. Dabei wurden meine Kenntnisse bestätigt.
VFLL.de
Xing-Roadshow eLearning „Für eLearning begeistern und Akzeptanz schaffen“
am 6. Dezember 2020
Die Roadshow fand coronabedingt online statt und war interessant von networker NRW e.V. gestaltet.
Xing
VFLL Online-Workshop „Texten im Lektorat“ am 10. Juli 2020
Der Workshop mit Jutta Metzler fand coronabedingt online statt. Dabei konnte ich meine Kenntnisse vertiefen und neue Anregungen bekommen.
VFLL.de
re:publica in Berlin online am 7. Mai 2020
Die größte Konferenz zum Schwerpunkt Internet und digitale Gesellschaft in Europa fand in Berlin am 7.5.2020 statt und ermöglicht eine Teilnahme auf Distanz. Sie wir online übertragen. Interessante Anregungen, Diskussionen und Beiträge werfen ein facettenreiches Licht auf die aktuelle Situation und die derzeitige Arbeitswelt.
re-publica.com/de
VFLL Workshop Kinderbücher lektorieren in Frankfurt
Beim Workshop von Julia Hanauer am 11. November 2019 in Frankfurt standen die Besonderheiten im Kinder- und Jugendbuchlektorat im Vordergrund. Der Austausch, der auch in unserem Netzwerk intensiv betrieben wird, war wieder sehr schön und effektiv.
www.vfll.de
VFLL Workshop Grammatik in Göttingen
Im Workshop von von Prof. Dr. Anke Holler am 26. Oktober 2019 in Göttingen wurde die Grammatik unter den Schwerpunkten Kasus, Kongruenz und Konjunktiv (die drei K) besprochen. Es war eine sehr lehrreiche und nützliche Veranstaltung.
www.vfll.de
Fachtagung Freies Lektorat 2019 in Berlin
austauschen fortbilden netzwerken
Die nächste VFLL-Fachtagung fand vom 13. bis 15. September 2019 in Berlin-Wannsee statt. Dort war ich gemeinsam mit Susanne Franz und Christian Kohl Referentin eines Workshops zum Thema Medienneutrales Publizieren.
www.vfll.de/fachtagung-freies-lektorat/
VFLL Workshop Korrekturlesen in Berlin
Johannes Sailler bot am 3. und 4. Mai 2019 einen Workshop zum professionellen Korrekturlesen an. Ich freue mich, dass ich mein Wissen vertiefen und in Fachkreisen austauschen konnte.
www.vfll.de/ueber-den-vfll/fortbildung/2019/korrekturlesen-2/
BarCamp Erfurt Kinder Jugend Medien, Schwerpunkt Schule
Mein erstes Barcamp überhaupt am 17. November 2018 hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen. Interessant fand ich die Kombination der Beiträge aus Vortrag, Diskussion, Workshop und vor allem die thematische Mischung.
barcamp-erfurt.de/sessions
VFLL Workshop Storytelling in der Online-Reputation in Leipzig
Mit der Webagentin Silke Buttgereit bekamen wir im Workshop viele Tipps und Praxisübungen zum Storytelling für das eigene Profil. Die Veranstaltung war am 7. November 2018 in Leipzig im sehr inspirierenden Sitzungszimmer am Roßplatz (Book Hotel).
www.vfll.de/ueber-den-vfll/fortbildung/2018/storytelling
VFLL Workshop Recherche im Lektorat in Braunschweig
In Braunschweig wurde am 20. Oktober 2018 der Workshop mit Albrecht Ude angeboten. Nun kann die große Tiefe der Recherche noch erweitert werden.
www.vfll.de/ueber-den-vfll/fortbildung/2018/recherche-im-lektorat
17. Lektorentage in Nürnberg (VFLL): Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!
Am 22. September 2018 habe ich an den 17. Lektorentagen in Nürnberg mit Podiumsdiskussion und Workshops teilgenommen. Es war wieder ein sehr interessanter Austausch.
VFLL Workshop Theorie und Praxis des Werbelektorats in Hamburg
Am 16. Juni 2018 fand im VHS-Zentrum West in Hamburg ein Workshop mit Andrea
Görsch und Angelika Pohl statt.
future!publish 2018 in Berlin
Am 26./27. Januar 2018 fand im Tagungswerk Jerusalemkirche in Berlin die future!publish statt. Es war ein sehr erfolgreicher und innovativer Kongress der Buchbranche.
Lektorat first war durch Susanne Franz und mich mit dem WORKSHOP: „DER TEXT HAT’S IN SICH!“ – SEMANTIK BEI DER CONTENT-STRUKTURIERUNG vertreten.
futurepublish.berlin/programm-2018
Der Text hat’s in sich – Semantik bei der Content-Strukturierung
Blogbeitrag Lektorenverband (Workshop) zur future!publish 2018
Das Lektorat: (k)ein Ort für digitale Innovationen?
Blogbeitrag Lektorenverband (Podiumsdiskussion) zur future!publish 2017
Görsch und Angelika Pohl statt.
future!publish 2018 in Berlin
Am 26./27. Januar 2018 fand im Tagungswerk Jerusalemkirche in Berlin die future!publish statt. Es war ein sehr erfolgreicher und innovativer Kongress der Buchbranche.
Lektorat first war durch Susanne Franz und mich mit dem WORKSHOP: „DER TEXT HAT’S IN SICH!“ – SEMANTIK BEI DER CONTENT-STRUKTURIERUNG vertreten.
futurepublish.berlin/programm-2018
Der Text hat’s in sich – Semantik bei der Content-Strukturierung
Blogbeitrag Lektorenverband (Workshop) zur future!publish 2018
Das Lektorat: (k)ein Ort für digitale Innovationen?
Blogbeitrag Lektorenverband (Podiumsdiskussion) zur future!publish 2017